Tschüss mobileTAN

Das Freigabeverfahren mobileTAN wurde eingestellt!

Die Digitalisierung schreitet voran und bietet uns immer wieder neue Möglichkeiten. Die neue SpardaSecureGo+ App bietet zusammen mit dem neuen Online-Banking die höchste Sicherheit und den besten Komfort bei der Freigabe von Online-Banking Aufträgen. Stellen Sie jetzt auf ein zeitgemäßes Freigabeverfahren um.

Wichtig: Um sich künftig in das Online-Banking anmelden zu können, benötigen Sie ein gültiges TAN-Verfahren.

SpardaSecureGo+

Eine Freigabe-App - viele Vorteile:

Das Icon der neuen Freigabe-App SpardaSecureGo+
  • Eine Freigabe-App für alle Zahlungsaufträge – überall nutzbar
  • Einfache Aktivierung der App
  • Kostenfreies, schnelles und komfortables Banking
  • Überweisungen einfach per Smartphone oder Tablet freigeben
  • Keine manuelle TAN-Eingabe mehr nötig
  • Höchste Technik- und Sicherheitsstandards: Zugriffsschutz zur Absicherung der App

SpardaSecureGo+ herunterladen - so gehts:

Laden Sie die App zunächst über den Apple App Store bzw. den Google Play Store auf Ihr Smartphone.

Ganze einfach:

Scannen Sie am Desktop-PC den angezeigten QR-Code mit Ihrem iOS-Gerät mit einer QR-Code Scanner App, um die App direkt auf dem iOS-Gerät installieren zu können. Alternativ können Sie auf Ihrem iOS-Gerät einfach das App Store Logo antippen. Sie gelangen dann direkt zur SpardaSecureGo+ App im Apple App Store.

QR-Code einscannen und die SpardaSecureGo+ App im Apple App Store downloaden.

Ganz einfach:

Scannen Sie am Desktop-PC den angezeigten QR-Code mit Ihrem Android-Gerät mit einer QR-Code Scanner App, um die App direkt auf das Android-Gerät installieren zu können. Alternativ können Sie auf Ihrem mobilen Gerät einfach das Google Play Store Logo antippen. Sie gelangen dann direkt zur SpardaSecureGo+ App im Play Store.

QR-Code einscannen und die SpardaSecureGo+ App im Google Play Store downloaden.

Installation und Aktivierung der SpardaSecureGo+ App

So stellen Sie Ihr Freigabeverfahren auf die neue SpardaSecureGo+ App um


Sollte die SpardaSecureGo+ schon auf ihrem Gerät installiert sein, fahren Sie mit Schritt 2 fort.

  1. Installieren Sie die SpardaSecureGo+ App über den Apple App Store bzw. über den Google Play auf Ihr Smartphone

  2. Für die Aktivierung der SpardaSecureGo+ App benötigen Sie einen Aktivierungscode. Fordern Sie diesen bitte im neuen Online-Banking an.

    • Melden Sie sich dazu im neuen Online-Banking über den Internetbrowser an. Ihre Zugangsdaten sind die gleichen wie im bisherigen Online-Banking.
    • Klicken Sie oben rechts auf Ihren Namen und dann auf Datenschutz & Sicherheit.
    • Unter Sicherheitsverfahren finden Sie den Punkt SpardaSecureGo+. Klicken Sie auf das (+)-Zeichen rechts daneben.
    • Nun können Sie Ihr Smartphone oder Tablet hinzufügen. Vergeben Sie einen Gerätenamen.
    • Setzten Sie die Häkchen für die Sonderbedingungen für das Online-Banking und für das Preis-und-Leistungsverzeichnis.
    • Markieren Sie "Per Post" und klicken Sie Aktivierungscode anfordern.
       
  3. Öffnen bzw. wechseln Sie jetzt in die SpardaSecureGo+ App und führen Sie die Ersteinrichtung durch, indem Sie einen persönlichen Freigabe-Code festlegen. Nutzen Sie die SpardaSecureGo+ App bereits, können Sie diesen Schritt überspringen.

  4. Im nächsten Schritt wählen Sie die Option "Bankverbindung" aus. Die App aktiviert die Kamera, damit Sie den per Post zugesandten Aktivierungscode ganz praktisch in Form eines QR-Code im neuen Online-Banking einscannen können. Nach der Erfassung des Aktivierungscodes ist die Registrierung der App abgeschlossen.

Wichtige Hinweise

  • Das mobileTAN-Verfahren (SMS-TAN) wird bei der Freischaltung des SpardaSecureGo+ Verfahrens automatisch abgemeldet. Eine erneute Aktivierung und Nutzung von mobileTAN ist dann nicht mehr möglich.
  • Die automatische Freigabe von Aufträgen per SpardaSecureGo+ App funktioniert nicht im alten Online-Banking und in Finanzprogrammen (HBCI).

Alternative

Sm@rt-TAN-Verfahren

Eine Alternative zur Freigabe-App SpardaSecureGo+ ist das Sm@rt-TAN-Verfahren. Hier wird die TAN über einen externen TAN-Genarator erstellt.