Sparda-Bank Hamburg Stiftung

Wir über uns

Die ersten Genossenschaften wurden von Menschen gegründet, die während der Industriellen Revolution Mitte des 19. Jahrhunderts in wirtschaftliche Not gerieten. Als Bauern und handwerkliche Betriebe durch strukturelle Veränderungen und die daran anknüpfenden Reformen zunehmend in finanzielle Schwierigkeiten gerieten, wurden vielerorts genossenschaftlich organisierte Zusammenschlüsse ins Leben gerufen, die sich die Grundsätze der Selbsthilfe, der Selbstverwaltung und der Selbstverantwortung zu eigen machten und denen es vor allem um die nachhaltige Verbesserung der wirtschaftlichen Bedingungen ihrer Mitglieder ging.

Eine vergleichbare Situation finden wir heute vor: In der Folge der Wirtschafts- und Finanzmarktkrise steigt die Zahl der überschuldeten Haushalte in Deutschland. Die staatlichen Zuwendungen werden zunehmend reduziert und durch Krankheit oder Arbeitslosigkeit geraten Menschen unverschuldet in scheinbar ausweglose wirtschaftliche Situationen. Die Sparda-Bank Hamburg steht zu ihren genossenschaftlichen Grundprinzipien und hat die Sparda-Bank Hamburg Stiftung gegründet, um Mitgliedern, die ohne eigene Schuld von Überschuldung betroffen oder bedroht sind, noch umfangreicher helfen zu können. Unter dem Motto „Gemeinschaft schützt“ macht es sich die Sparda-Bank Hamburg Stiftung zur Aufgabe, Präventionsarbeit zu leisten und Hilfe zur Selbsthilfe anzubieten.

Logo der Sparda-Bank Hamburg Stiftung

Wie hilft die Sparda-Bank Hamburg?

Die folgende Aufzählung denkbarer Leistungen der Sparda-Bank Hamburg Stiftung ist beispielhaft. Es findet für jeden Antrag eine Einzelfallprüfung statt. Es besteht kein Rechtsanspruch auf eine Unterstützung.

  • Finanzielle Unterstützung von Mitgliedern der Sparda-Bank Hamburg
           - Eine mögliche Unterstützung durch die Sparda-Bank Hamburg Stiftung ist grundsätzlich auf einen Zeitraum von bis zu sechs Monaten, in Ausnahmefällen ein Jahr begrenzt.
           - Der Höchstbetrag einer Förderung liegt bei maximal 15.000 Euro
  • Direkt erbrachte Beratungsleistungen
  • Vermittlung von Beratungsleistungen an fachspezifische Dritte bzw. Netzwerkpartner, z.B. die Verbraucherberatung Hamburg
  • Schaffung von Netzwerken durch Zusammenarbeit mit verschiedenen Hilfsorganisationen
  • Förderung von Verbraucherberatung durch Spenden an anerkannte Organisationen (z.B. Verbraucherzentralen)

Wann hilft die Sparda-Bank Hamburg?

Für eine Unterstützung der Sparda-Bank Hamburg Stiftung müssen grundsätzlich alle der folgenden Bedingungen erfüllt sein.

  • Der Antragsteller ist Mitglied der Sparda-Bank Hamburg.
  • Die möglichen Maßnahmen der Sparda-Bank Hamburg und anderer Banken sind erschöpft.
  • Es wird ein formeller Antrag gestellt. Die Antragsformulare sind vollständig und wahrheitsgemäß ausgefüllt.
  • Die Notlage ist unverschuldet entstanden. Ursachen für eine eingetretene unverschuldete Notlage können zum Beispiel sein:
           - Tod des Mitgliedes oder eines Angehörigen
           - Krankheit oder Unfall des Mitgliedes oder eines Angehörigen
           - Arbeitslosigkeit des Mitgliedes oder eines Angehörigen
           - Sonstiges (Einzelprüfungen)
  • Eine mögliche Unterstützung stellt eine nachhaltige Hilfe dar.
  • Eine mögliche Unterstützung stellt eine Hilfe zur Selbsthilfe dar.

So hilft die Sparda-Bank Hamburg Stiftung

Damit wir prüfen können ob unsere Stiftung Ihnen zur Seite stehen kann, senden Sie uns bitte den vollständig ausgefüllten Antrag, den Sie hier zum Download finden, zurück.

Weitere Informationen über die Sparda-Bank Hamburg Stiftung können Sie gern unserer Satzung entnehmen.

Kontakt

Sparda-Bank Hamburg Stiftung
Präsident-Krahn-Str. 16/17
22765 Hamburg

E-Mail: stiftung@sparda-bank-hamburg.de
Telefon: 040 550055 0
 

Gremien

Die Stiftungsarbeit wird durch den Stiftungsvorstand geleistet und durch den Stiftungsrat überwacht.

Vorstand

Vorstand Sparda-Bank Hamburg Stiftung

Stephan Liesegang

Vorsitzender

Vorstandsmitglied Sparda-Bank Hamburg Stiftung

Karin Adelski

Vorstandsmitglied

Vorstandsmitglied Sparda-Bank Hamburg Stiftung

Claudia Hebrank

Vorstandsmitglied

Vorstandsmitglied Sparda-Bank Hamburg Stiftung

Axel Krohn    

Vorstandsmitglied

Stiftungsrat

Peter Kuczora, Vorsitzender Stiftungsrat, Sparda-Bank Hamburg Stiftung

Peter Kuczora

Vorsitzender

Mitglied des Stiftungsrats

Thorsten Klimm

Udo Kummerow, Stellv. Vorsitzender Stiftungsrat, Sparda-Bank Hamburg Stiftung

Udo Kummerow

Stellv. Vorsitzender

Ralph Borkowski, Stiftungsrat Sparda-Bank Hamburg Stiftung

Ralph Borkowski

Ute Plambeck, Stiftungsrat Sparda-Bank Hamburg Stiftung

Ute Plambeck